Posts mit dem Label dieselpreis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dieselpreis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. August 2020

Neue Apps für iPhone und Android

Alles neu

Wir haben neue Apps für euch: noch schneller und noch informativer:

Download

App Store: iPhone

Play Store: Android


Die Technik dahinter: Flutter

Andoid und iOS Apps sind nativ. Sie werden aus einer gemeinsamen Codebasis kompiliert sind mit Googles Flutter-Framework erstellt. Die Apps fragen unser API v4 ab und bieten mehr Möglichkeiten als die alte Version. Besonderen Wert haben wir auf einfache Bedienbarkeitund  hohe Geschwindigkeit gelegt.

Keine Werbung, kein Schickschnack, direkt zum Ziel

Wie bisher gibt es keine nervige Werbung und wir verzichten auf Schnickschnack. Dadurch ist es sehr übersichtlich geworden und die App führt direkt zum Ziel. Wenn das Handy einen Kompass hat, zeigt ein Pfeil in Richtung Tankstelle, man sieht also, ob man schon vorbei ist :-) Für eine ausführliche Navigation verlassen wir uns auf die im Handy bereits installierte Navigations-App, wir haben nicht den Anspruch, das selbst zu machen.

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Spritpreisabzocke in den Ferien - stimmt das eigentlich?

Gefühlter Spritpreis

Die Herbstferien fangen demnächst an, oder haben es bereits. Die gefühlten Spritpreise steigen  wieder. Aber: stimmt das eigentlich? Was kann ich tun?

Tankerkönig.de prüft nach

Der unabhängige Verbraucherinformationsdienst Tankerkönig.de hat nachgeprüft und ist verblüffenderweise zu einem anderen Ergebnis gekommen.

Wir haben alle Preisdaten des Bundeskartellamts genommen und sie mit Sommerferien-Beginn und Ende abgeglichen. Die Hypothese war, daß man an Ferienbeginn und Ende Preissprünge sehen müsste.

 

Beispiel Nordrhein-Westfalen 

In Nordrhein-Westfalen (Tankstellen in Düsseldorf) sah die Kurve für den Dieselpreis  so aus:

Der Preis schwankte zwischen  1,329€ (am 4. August) und 1,389€ (am 4./5./6. September). Am ersten Ferientag und am Schulanfang lag der Preis irgendwo dazwischen.

Ergebnis: keine ferienbedingten Auffälligkeiten!

Ein ähnliches Bild ergab sich für Super (E5)


Hier schwankt der Preis im Zeitraum um etwa 6 Cent, aber es gibt  ebenfalls keine ferienbedingten Auffälligkeiten!

Auch in den anderen Bundesländern, die wir untersucht haben, gab es nichts Auffälliges.

Preisschwankungen innerhalb des Tages sind viel größer!

Woher kommen dann die hohen gefühlten Schwankungen? Am Morgen ist der Preis plötzlich um 10 Cent höher, warum denn das?

Innerhalb eines Tages sind die Preisunterschiede erstaunlicherweise viel grösser als die längerfristigen Trends. Der Durchschnittspreis schwankt innerhalb eines Tages in Berlin um etwa 12 Cent, Maximal- und Minimalpreis können sich gar um mehr als 15 Cent unterscheiden!

Hier die Tageskurve für Berlin am 22.9.2014, der Maximalpreis ist rot, Minimalpreis grün, Schnitt schwarz.


Abends um 20:00 Uhr ist der Durchschnittspreis am niedrigsten (etwa 1,29€), zwischen 23:00 Uhr und 5:00 Uhr am höchsten (1,43€)!

Ab 5:00 Uhr morgens sinkt der Preis langsam bis auf den Tiefststand am Abend, um dann nach 20:00 Uhr sprunghaft anzusteigen. In Berlin gibt es aber zu jeder Tageszeit auch Tankstellen, die einen verhältnismässig niedrigen Preis haben. Das sind meistens Supermakt-Automatentankstellen, die rund um die Uhr geöffnet haben.

Fazit

  • In den Ferien gibt es wohl keine systematische Preistreiberei. 
  • Am frühen Abend ist der Sprit am billigsten
  • Es lohnt sich besonders nachts, billige Tankstellen per App zu suchen

 

Unser Rat

  • Tanken Sie möglichst am frühen Abend. 
  • Benutzen Sie eine App zum Preisvergleich.  
Tankerkönig.de bietet dazu kostenlose, werbefreie und schnelle Apps für Android und Windows Phone

Oder schauen Sie auf unserem twitter nach dem aktuellen Durchschnittpreis, der stündlich aktualisiert wird. Oder nutzen Sie unsere Website http://www.tankerkoenig.de

Apps:

Donnerstag, 15. Mai 2014

Spritpreisvergleich mit Extras - tankerkönig.de online!

Spritpreisvergleich -
Verbraucherinformationsdienst tankerkönig.de online


Nach Zulassung als Verbraucherinformationsdienst durch das Bundeskartellamt ist tankerkönig.de jetzt online!

Was wir machen


Zunächst gibt es die Website www.tankerkoenig.de mit den üblichen Such- und Vergleichsmöglichkeiten für Spritpreise nach aktuellem Standort, Karte und Ortsangabe. Wir beziehen die Echtzeit-Spritpreise direkt von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) und sind daher immer aktuell.

Wir haben viel vor. 

 

Nächste Schritte sind eine mobile Website, Apps für Smartphones und weitere Informationskanäle.

Ziele

 

Ziel ist es, jederzeit auf allen Geräten verfügbar zu sein und situationsgerecht relevante Informationen zum aktuellen Spritpreis zu liefern. Dabei steht eine einfache Bedienung im Vordergrund.

Big Data 

 

Aktuelle Daten sind wichtig, aber ein Schatz, der gehoben werden will steckt auch in den Daten, die wir langfristig speichern und vorhalten. Ziel ist es hier, komplexere Zusammenhänge sichtbar zu machen:
  • An welchem Wochentag ist der Sprit am günstigsten? 
  • Tanke ich lieber jetzt oder warte ich bis morgen früh?
  • Welche Tankstellen erhöhen die Preise als erstes?
  • Wie oft ändert sich der Preis überhaupt?

Kooperationen

 

Wir sind für Kooperationen offen. Vielleicht interessieren Sie sich für die lokale Spritpreisentwicklung in einem bestimmten Gebiet, oder die Einbindung in eine Website? Brauchen Sie historische Daten? Oder haben völlig neue Ideen, was man mit den Daten machen könnte?

Wir freuen uns auf Ihre Ideen, Anregungen und natürlich auch Kritik. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Eine Mail an info@tankerkoenig.de genügt!

Wir haben noch viel vor

 

Lassen Sie sich überraschen!