Posts mit dem Label tankerkönig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tankerkönig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 8. November 2019

Echtzeit-Statistik jetzt verfügbar (aktueller Durchschnittspreis, Anzahl geöffneter Tankstellen)

Neues API für Statistik


Wir haben einen neuen API-Endpunkt, mit dem man Echtzeit-Statistiken abrufen kann. Für jede Spritsorte (Diesel, E5, E10) gibt es folgende Daten:

- Anzahl der momentan geöffneten Tankstellen
- Momentaner Durchschnittspreis
- Momentaner Median des Preises

Swagger-Oberfläche mit Dokumentation und Bespielaufruf:

https://creativecommons.tankerkoenig.de/swagger/#/statistics/get_stats

Enjoy!

Sonntag, 19. Mai 2019

Statworx untersucht Benzinpreismythen

Jakob Gepp von Statworx hat die historischen Benzinpreisdaten von Tankerkönig benutzt, um verschiedene Benzinpreismythen mit statistischen Methoden zu überprüfen.


Verblüffende Ergebnisse

So ist es zwar immer noch am günstigsten, abends zu tanken, aber der Tagesverlauf der Benzinpreise hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert: 2014/2015 gab es noch einen stetigen Abfall der Preise von morgens nach abends. Im Jahr 2016/2017 kam dann eine Preiserhöhung in der Mittagszeit dazu. Seit 2018 ist der Preisverlauf komplexer, mit mehreren Spitzen im Tagesverlauf.

Die Untersuchung zeigt auch, dass die Preise eben nicht montags am niedrigsten sind - auch hier ergibt sich ein komplexes Bild

Links




Freitag, 19. Oktober 2018

Historische Benzinpreisdaten jetzt als CSV-Dateien verfügbar


Historische Preisdaten der letzten Jahre als CSV-Dateien


Wir stellen die historischen Benzinpreisdaten der letzten Jahre schon seit langer Zeit als PostgreSQL-Datenbank-Dump zur Verfügung. Da der Umgang damit für manche nicht ganz einfach ist, generieren wir nun jede Nacht automatisch eine CSV-Datei mit allen Preisänderungen sämtlicher Tankstellen des letzten Tages. Diese Datei wird in ein git-Repository gepusht und kann von dort downgeloaded werden. Wer regelmäßige Auswerungen machen will, kann sich das git-Repository clonen und jeden Tag die neueste Datei per git pull holen. Vorsicht, das ausgepackte Repository ist etwa 20GB groß.

Das ganze ist noch in der Beta-Phase, es können also noch Ausfälle und auch Änderungen am Datenformat auftreten.

Fun Fact


GitHub und BitBucket erlauben nur eine maximale Repository-Größe von 1 GB bzw 2 GB. Die Preisdaten sind aber momentan etwa 20 GB groß, so daß wir uns anderweitig umschauen mussten.

Microsoft to the rescue


Microsoft Azure DevOps bietet kostenlos unbegrenzte Repositories, so daß wir die Daten dort hosten.

Vorgehen:


Clonen des Repositories:

git clone https://tankerkoenig@dev.azure.com/tankerkoenig/tankerkoenig-data/_git/tankerkoenig-data

Updates holen:

git pull

Automatisierung


Wenn der git pull täglich automatisiert durchgeführt wird, hat man immer einen aktuellen Stand und muss sich nicht weiter darum kümmern.

Feedback


Wir sind immer an Feedback interessiert. Falls Daten fehlen oder etwas unklar ist: einfach eine Mail an info@tankerkoenig.de schicken. Ebenso freuen wir uns über positives Feedback, wenn jemand die Daten nutzt. Wir linken gerne auf diese Projekte zurück.

Mittwoch, 19. September 2018

Spritpreise: Neuer Alexa-Skill mit Tankstellen-Vorauswahl

Neuer Alexa-Skill Spritpreise


Es gibt einen neuen Alexa-Skill, der unser freies API benutzt: Spritpreise

Er kann für alle Alexa-Geräte aktiviert werden und bietet als Besonderheit an, dass Tankstellen vorausgewählt werden können. Das ist ideal, wenn man z.B. die Preise auf seinem Weg zur Arbeit wissen will und eine Umkreissuche hier nicht weiterhilft.

Donnerstag, 9. August 2018

Tankerkönig in den Medien - Alexa Skills

Tankerkönig liefert die Daten für einige Alexa-Skills, die auf Giga.de besprochen werden. Jeder Tropfen von Teop Media und Benzinpreise von FW Skills. Einfach aktivieren und Alexa sagt auf Nachfrage die aktuellen Spritpreise an.



Donnerstag, 12. Juli 2018

Tankerkönig jetzt auch bei Allgäu DIgital

Tankerkönig jetzt auch bei Allgäu Digital

Tankerkönig besteht aus einem verteilten Team, einer der Mitarbeiter lebt und arbeitet im Allgäu. In Kempten hat sich die Gelegenheit für ihn ergeben, bei Allgäu Digital, dem Netzwerk für digitale Transformation und Gründung im Allgäu einzuziehen.

Es gab auch einen Aufritt bei der Digital Night 02, wo das Konzept vorgestellt wurde. Das Echo war sehr positiv, es wurden viele Kontakte geknüpft und neue Ideen diskutiert. Stay tuned!

Links




Donnerstag, 8. März 2018

Team der Hochschule Trier gewinnt denTankerkönig-Sonderpreis im Studentenwettbewerb der Gesellschaft für Informatik

Tankerkönig-Sonderpreis  beste Nutzung von Open Data


Das Team der Hochschule Trier mit den Teilnehmern Anne Lui, Susan Manchen, Jonas Mencher und Adrian Zimmer erhält den Sonderpreis von Tankerkönig  beste Nutzung von Open Data für ihren Lösungsansatz des Studentenwettbewerbs der Gesellschaft für Informatik.

Die Endrunde war sehr spannend, die Teams hatten sehr verschiedene Ansätze zur Lösung des Wettbewerbs benutzt. Die Aufgabe bestand aus zwei Teilen

1. eine Preisprognose unter Nutzung der historischen Benzinpreisdaten die von uns zur Verfügung gestellt wurden (ca 150 Mio Datensätze).

2. Berechnung der Tankstrategie auf einer vorgegebenen Route ("Berta-Benz-Gedächtnisroute"), um die niedrigsten  Benzinkosten herauszufinden.

Uns überzeugte der Ansatz des Teams aus Trier, die deshalb unseren Sonderpreis überreicht bekamen.



Hochschule Trier

Montag, 5. März 2018

Endrunde und Preisverleihung InformatiCup 2018 mit Daten von Tankerkönig

Endrunde InformatiCup 2018 am 7.3. in Ulm


Am 7.3. findet die Endrunde des InformatiCup 2018 in Ulm statt.
Im Rahmen der Software-Enineering-Tagung der  Gesellschaft für Informatik wird der für Studierende ausgerichtete Wettbewerb mit Präsentationen der Teams beendet und am Abend die Preise vergeben.

Open Data als Schlüssel


Tankerkönig ist sehr stolz darauf, als Datenlieferant für diese anspruchsvolle Aufgabe zu dienen. Das ist nur möglich, weil wir die Daten unter einer Open-Data-Lizenz zur freien Verwendung anbieten. Wir sind sehr gespannt, wie die Aufgabe umgesetzt wurde und welche innovativen Techniken verwendet wurden.

Tankerkönig-Sonderpreis


Als Open Data (offene Daten) werden Daten bezeichnet, die von jedermann ohne Einschränkungen verwendet werden können. Tankerkönig bezieht die aktuellen Benzinpreisdaten über das Bundeskartellamt und stellt sie anderen in einer einfachen Schnittstelle zur Verfügung.

Um Open Data zu fördern haben wir einen Sonderpreis in Höhe von 500€ ausgelobt, der Forscher ermutigen soll, offene Daten zu verwenden und eigene Daten unter einer offenen Lizenz zur Verfügung zu stellen.

Links:

Sonntag, 27. November 2016

Relaunch von tankerkönig.de

Übersichtlicher

Bei Tankerkönig.de gibt es dieses Wochenende einen Relaunch. Die Bedienung wird einfacher, übersichtlicher und damit leichter. Durch die schlankere Oberfläche kommt man noch schneller ans Ziel.


Beim API ändert sich nichts

Unser freies API auf https://creativecommons.tankerkoenig.de ändert sich dagegen nicht. Alle Apps, Homeautomatisierungssysteme und andere Anwendungen bekommen von den Änderungen nichts mit.

Bei Problemen bitte melden

Wer dennoch Probleme mit dem neuen Auftritt hat: bitte per mail melden: info@tankerkoenig.de.

Montag, 3. Oktober 2016

HTTPS für tankerkönig.de

tankerkönig.de wird jetzt auf https umgeleitet.

Es gibt eine kleine, aber wichtige Änderung in der Serverkonfiguration: Zugriffe auf die normale und mobile Startseite von tankerkönig.de werden jetzt auf die https-Version umgeleitet. Unterseiten sind nicht betroffen.


Warum? Aus Sicherheitsgründen!

Neuere Browser verweigern aus Sicherheitsgründen den Zugriff auf das Geolocation-API, wenn die Seite kein https verwendet.

Dies ist so, damit keiner Ortsangaben auf der Leitung mitlauschen kann, wenn er physikalischen Zugriff auf das lokale Netz hat. Da das Geolocation-API zur Umkreissuche benutzt wird, gab es für einige wenige User Probleme, wenn sie nicht https benutzten. Nun wird https erzwungen und die Probleme sollten verschwunden sein.


Hintergründe im Google-Developer-Blog:

https://developers.google.com/web/updates/2016/04/geolocation-on-secure-contexts-only

Freitag, 13. Mai 2016

Webserver ist umgezogen

Umzug Webserver nach Frankfurt

Unser Hauptserver www.tankerkoenig.de ist auf neuere Hardware/Software umgezogen und steht jetzt in Frankfurt. Der Server bedient neben der Website auch unsere iOS-, Android- und Windows-Phone-Apps. Bis jetzt sind uns keine Probleme bekannt. Falls welche auftreten, bitten wir um eine Mail an info@tankerkoenig.de mit möglichst vollständiger Fehlerbeschreibung.

Mittwoch, 26. August 2015

Wartung [ist abgeschlossen]: www.tankerkoenig.de (und Apps) heute nacht kurz offline

Wartung www.tankerkoenig.de

In der Nacht vom 26.8. auf den 27.8. spielen wir ein Update auf www.tankerkoenig.de ein. Deshalb ist die Website ab etwa 00:00 Uhr für kurze Zeit (wir planen ca 30 Minuten) offline. Auch die Apps für iPhone, Android und Windows Phone sind betroffen.

Update abgeschlossen

Der Update ist durch, die Services laufen wieder. Downtime war knapp 20 Minuten.

Dienstag, 25. August 2015

Wartung [ist abgeschlossen]: creativecommons-Server heute Nacht kurz offline

Wartung creativecommons-Server

Unser creativecommons-Server ist in Nacht vom 25.8. auf 26.8. gegen 00:00 Uhr für ca eine Stunde  offline. Es gibt einen  Betriebssystem-Update.
Das API ist in dieser Zeit nicht verfügbar.

Update: Wartung ist abgeschlossen

Ging schneller als erwartet, Downtime war etwa 20 Minuten. Das creativecommons-API ist wieder online :-)

Montag, 18. Mai 2015

creativecommons-API-Server nach Hardwareausfall wieder online

Heute gab es ein Hardwareproblem bei unserem Provider, der zu einem Ausfall des creativecommons-API-Servers führte. Das Problem ist inzwischen behoben, der Server wieder online. Das war die erste Störung, seit das creativecommons-API online ist.

Andere Server waren nicht betroffen, so daß es auch keine Unterbrechung bei den Tankerkönig-Apps gab.

Mittwoch, 6. Mai 2015

aktuelle Spritpreise auf Homematic-Hausautomatisierungssystem anzeigen

Homematic und das Tankerkönig-API


Für die Nutzer des Homematic-Systems gibt es im Homematic-Blog eine Anleitung, wie man die aktuellen Spritpreise anzeigen lassen kann. Das dort vorgestellte Script nutzt das freie Tankerkönig-API und holt die aktuellen Spritpreise des eingestellten Standorts. Die Preise werden dann auf dem Display dargestellt. Zur Nutzung des Tankerkönig-API muß man sich lediglich einen API-Key zuschicken lassen - das kostet nichts, das API ist unter einer OpenData-Lizenz.


Links


Montag, 4. Mai 2015

Node-RED, ioBroker, Hausautomatisierung und das freie Tankerkönig-API

Node-RED

Node-RED ist ein graphisches Tool, um APIs und Internet-of-Things-Devices miteinander zu verknüpfen. Node-RED wurde von IBM entwickelt und basiert auf dem serverseitigen JavaScript-Framework Node.js. 

Mit Node-RED kann man im Browser sehr einfach Datenquellen und Senken verbinden und sogenannte Flows erstellen.

ioBroker

Der ioBroker ist eine IoT-Integrationsplattform, die bei der Hausautomatisierung eingesetzt wird. Er enthält auch einen Node-RED-Adapter zum Einlesen von Daten.

Anzapfen des Tankerkönig-API

Das Spritpreis-Portal tankerkönig.de betreibt einen Server, der die Echtzeit-Spritpreise unter einer Open-Data-Lizenz frei zur Verfügung stellt.
Im ioBroker-Forum gibt es Anleitungen, wie dieses freie Tankerkönig-API zur Extraktion und Darstellung von aktuellen Preisen benutzt werden kann:
Dazu benötigt man einen (kostenlosen) API-Key. Das Tankerkönig-API liefert dann Daten im JSON-Format, das direkt von Node-RED verarbeitet werden kann.

Grafischer Benzinpreis-Verlauf mit dem ioBroker-History-Adapter

Daten, die in den ioBroker hineinfliessen, können mit dem History-Adapter gespeichert und als Grafiken dargestellt werden. Dadurch kann man sich den Benzinpreis am Standort aufbereiten und als Grafik in der Hausautomatisierungs darstellen lassen.

Links

Mittwoch, 22. April 2015

Tankerkönig-App jetzt auch für iPhone und iPad

Tankerkönig für iPhone und iPad

Die Tankerkönig-App gibt es nun auch fürs iPhone im App-Store zum Download.




Die iOS-Version bietet zu den gewohnten Funktionen die Möglichkeit, eine Favoriten-Liste anzulegen. Außerdem kann alternativ zur Positionsbestimmung auch direkt nach Ort oder Postleitzahl gesucht werden.

Weitere Funktionen sind die Anzeige vom Zeitpunkt der letzten Aktualisierung und die Preisdifferenz seit der letzten Preismeldung. Tankerkönig hat hierbei die Kritiken und Verbesserungsvorschläge der Android und Windows-Phone Versionen aufgegriffen und in der iOS-Version gleich zu Begin der App-Veröffentlichung umgesetzt.

Diese Änderungen werden im Laufe der Zeit auch bei den anderen Plattformen nachgezogen.

Auf allen Plattformen vertreten


Zusätzlich gibt es die Tankerkönig-App natürlich weiter für Android  und  Windows Phone.

Damit ist Tankerkönig  einer der wenigen Anbieter, der auf allen Plattformen vertreten sind.

Die App ist auf allen Plattformen kostenlos und ohne Werbung. Wir greifen auch nicht auf Ihre persönlichen Daten zu.

Mittwoch, 18. Februar 2015

Zum Open-Data-Day: Historische Benzinpreis-Daten unter Creative-Commons-Lizenz

PRESSEMITTEILUNG


Stuttgart 19.2.2015 - Nach dem JSON-API für Echtzeit-Benzinpreisdaten sind nun auch historische Preisdaten unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY 4.0) frei erhältlich.

Damit können Interessierte Benzinpreis-Trends erforschen, längerfristige Auswertungen durchführen und die Daten mit anderen korrelieren. Die Daten fallen beim Betrieb des Verbraucherinformationsdienstes tankerkönig.de an, werden dort gesammelt und unter der freien Lizenz öffentlich zur Verfügung gestellt.

Die Benzinpreise stammen von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K), die aber nur zugelassene Verbraucherinformationsdienste beliefert. Mit der Bereitstellung durch tankerkoenig.de kann man nun darauf formlos ohne Zulassung direkt zugreifen.

Weitere Infos auf https://creativecommons.tankerkoenig.de/history
Echtzeit-Daten: https://creativecommons.tankerkoenig.de/

Samstag, 10. Januar 2015

Umzug auf neue Server, neue Funktionen

Tankerkönig.de ist auf neue Server umgezogen, auf denen wir nach und nach neue Funktionen einführen werden. Den Anfang macht die mobile Web-Version: hier sieht man nun in der Detailansicht den Preisverlauf der letzten 1, 2 oder 7 Tage. Weitere Funktionen werden folgen. Stay tuned..

Sonntag, 9. November 2014

PRESSEMITTEILUNG: Echtzeit-Benzinpreis-Daten unter Creative-Commons-Lizenz - Tankerkönig.de stellt JSON-API bereit.

Echtzeit-Benzinpreis-Daten unter Creative-Commons-Lizenz - Tankerkönig.de stellt JSON-API bereit.

Stuttgart/Berlin 9.11.2014 - Der Verbraucherinformationsdienst Tankerkönig.de gibt sein JSON-API für Echtzeit-Spritpreisdaten zur Verkehrsdatenkonferenz am 10./11. November 2014 in Berlin unter einer Creative-Commons-Lizenz (CC BY 4.0) frei.

Damit verringert sich der Aufwand für Website-Betreiber und App-Entwickler zur Suche und Anzeige aktueller Spritpreise dramatisch.

Die Echtzeit-Daten werden von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K) über eine komplexe Schnittstelle bezogen. Sie werden auf den Servern von Tankerkönig.de aufbereitet und über ein simples JSON-API frei zur Verfügung gestellt. App- und Website-Entwickler können sich damit auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

Tankerkönig.de hat sich entschlossen, sein API freizugeben, um anderen die gesammelten Erfahrungen im Sinne des Open-Data-Gedankens zur Verfügung zu stellen. Als einzige technische Einschränkung muß ein API-Key benutzt werden, um Zugriffe zuordnen und Missbrauch verhindern zu können.

Weitere Infos auf https://creativecommons.tankerkoenig.de

Kontakt: info@tankerkoenig.de