Heute gab es ein Hardwareproblem bei unserem Provider, der zu einem Ausfall des creativecommons-API-Servers führte. Das Problem ist inzwischen behoben, der Server wieder online. Das war die erste Störung, seit das creativecommons-API online ist.
Andere Server waren nicht betroffen, so daß es auch keine Unterbrechung bei den Tankerkönig-Apps gab.
Seiten
▼
Montag, 18. Mai 2015
Mittwoch, 6. Mai 2015
aktuelle Spritpreise auf Homematic-Hausautomatisierungssystem anzeigen
Homematic und das Tankerkönig-API
Für die Nutzer des Homematic-Systems gibt es im Homematic-Blog eine Anleitung, wie man die aktuellen Spritpreise anzeigen lassen kann. Das dort vorgestellte Script nutzt das freie Tankerkönig-API und holt die aktuellen Spritpreise des eingestellten Standorts. Die Preise werden dann auf dem Display dargestellt. Zur Nutzung des Tankerkönig-API muß man sich lediglich einen API-Key zuschicken lassen - das kostet nichts, das API ist unter einer OpenData-Lizenz.
Links
Montag, 4. Mai 2015
Node-RED, ioBroker, Hausautomatisierung und das freie Tankerkönig-API
Node-RED
Node-RED ist ein graphisches Tool, um APIs und Internet-of-Things-Devices miteinander zu verknüpfen. Node-RED wurde von IBM entwickelt und basiert auf dem serverseitigen JavaScript-Framework Node.js.Mit Node-RED kann man im Browser sehr einfach Datenquellen und Senken verbinden und sogenannte Flows erstellen.
ioBroker
Der ioBroker ist eine IoT-Integrationsplattform, die bei der Hausautomatisierung eingesetzt wird. Er enthält auch einen Node-RED-Adapter zum Einlesen von Daten.Anzapfen des Tankerkönig-API
Das Spritpreis-Portal tankerkönig.de betreibt einen Server, der die Echtzeit-Spritpreise unter einer Open-Data-Lizenz frei zur Verfügung stellt.Im ioBroker-Forum gibt es Anleitungen, wie dieses freie Tankerkönig-API zur Extraktion und Darstellung von aktuellen Preisen benutzt werden kann:
- node-red: Spritpreise einlesen (Liste um Standort)
- node-red: Spritpreise einlesen Tanker-König # feste Station